06106 - 28000
Registrieren

Firmengeschichte

Vom Vater zum Sohn

Getränke Gotta blickt auf eine langjährige Firmengeschichte zurück. Innovationen und Weiterentwicklung gehörten auch schon für die Firmengründer zum Geschäft. Seit 1959 wurde das Unternehmen stetig erweitert und immer mehr Getränkesorten wurden im Angebot aufgenommen.

Die Firmengeschichte:

  Durch die Stationierung des Firmengründers Adam Gotta in Essingen bei Landau in der Pfalz als Sanitäter entstand die Idee Wein aus der Platz und von der Bergstaßs im seinem Heimatort anzubieten.
1.3.1957 Gründung des Unternehmens mit dem Zweck des Kommisionsverkauf von Wein des Weingut Ritter in Albersweiler a.d.Bergstraße.
1.1.1960 Die Nachbarsfamilie Nenner (wohnhaft in der Nieder-Röder Straße 32) hatte damals ein Strickwarengeschäft und verkaufte in der Nachkriegszeit in Dudenhofen einzelne Flaschen Getränke "über die Straße". Zum Kühlen diente einer der damals wenigen Kühlschränke im Ort. Nachdem Fam. Nenner das Geschäft mit den Getränken aufgaben, um sich ganz der "Portefellerei" zuzuwenden (südhessischen Dialekt für Portefeuiller oder Feintäschner), hat Adam Gotta diesen Kühlschrank von der von Hausnummer 32 in die Hausnummer 34 (Haus der Famillie Anna und Adam Gotta) übernommen.
  In den Anfangsjahren wurde die Hauptlast des Betriebs durch Anna Gotta getragen, deren Mann Adam bis zu seiner Pensionierung insgesamt 46 Jahre bei der Fa. Moenus in Frankfurt als Eisengießer beschäftigt war.
1970 Die Ansiedlung des Großflächenmarktes "TOOM" im Jahre 1970 in Dudenhofen 200 Meter neben dem Standort war ein herber Rückschlag für das kleine Familienunternehmen und belastete die weitere Entwicklung.

 

Durch das Engagement der ganzen Familie - der Söhne Hans-Dieter und Willi Gotta sowie des Schwagers Alfred Walter entwickelte sich das Unternehmen Ende der 70er Jahre zu einem namenhaften Familienunternehmen.

Durch die aktive Mitgliedschaft von Adam Gotta in vielen Dudenhöfer Vereinen unter anderem im Turn und Sportverein, Arbeiter Gesangsverein, SPD, Arbeiterwohlfahrt, Rotes Kreuz, Geflügelzuchtverein ist die Famille und das Unternehmen tief in Dudenhofen verwurzelt.

1.7.1978

Mit 28 Jahren übernimmt Willi Gotta mit seiner Frau Doris das Geschäft von seinem Vater.

1984

25jähriges Geschäftsjubiläun wird gefeiert (nicht genau im richtigen Jahr aber es hat besser gefast)

1989

Bezug des neu errichteten Lagers in der Henschelstr. 15 im Ortsteil Nieder-Roden.

1995 Oktober

Die Grunderneuerung der Nieder-Röder Str. wurde zum Anlass genommen, unser Stammhaus zu modernisieren - aus mehreren Räumen wird ein richtiger Getränkemarkt.

1995 Oktober

Eröffnung der ersten Filiale in der Ziegelhüttenstraße in Babenhausen auf 300qm.

1996
 

Thomas Gotta übernahm nach dem Studium an der Berufsakademie in Mannheim eine beratende Tätigkeit für den elterlichen Betrieb.

2000

Anlässlich der Rodgau Messe 2000 wird der erste Online-Shop dem Publikum präsentiert.

2003 Januar
 

Generationswechsel - Die neugegründete "Getränke GOTTA Fachhandel GmbH" übernahm den Geschäftsbetrieb vom Rodgau-Getränkevertrieb Adam Gotta Inh. Willi Gotta. Deren gleichberechtigte Geschäftsführer sind Willi und Thomas Gotta.

2003 Juli

Eröffnung der Filiale in der Elbinger Str. 5, Jügesheim. Nach der Freigabe der anliegenden neugebauten S-Bahn-Unterführung - die seither "Gotta-Tunnel" genannt wird - läuft das Geschäft schon nach wenigen Tager hervorragend. Der Jahrhundertsommer 2003 führt nach einigen Wochen zu bisher unbekannten Lieferengpässen in der gesamten Getränkeindustrie.

2003 Dezember

Ausbau des Lagers mit modernen Hochregalen und Erweiterung der Lagerkapazität auf 360 Paletten bzw. ca. 14.000 Kisten.

2004

Während in der Getränkebranche die Zahl der Betriebe weiter abnimmt, schließt die GmbH das Geschäftsjahr mit dem bis dahin höchsten Umsatz der Firmengeschichte ab.

2006 Juni/Juli

Fussball-WM in Deutschland - das unvergessliche "Sommermärchen" und das anhaltende Sommerwetter im Juli bescherten dem Unternehmen die umsatzstärksten Monate der Firmengeschichte.

2006 September

Nach 11 Jahren schliesst die Filiale in der Ziegelhüttenstraße in Babenhausen.

2007 März

Sechs Monaten später kehrt Getränke GOTTA nach Babenhausen zurück. Der neue Standort in der Elsässer Straße hat die doppelte Verkaufsfläche und 5mal soviele Parkplätze wie der alte Standort.

2007 März

Bezug der neuen Büros im Zentrallager im Ortsteil Nieder-Roden.

2007 12. Sept.

Nach 50 Jahre schließt das Stammhaus in Dudenhofen die Türen. Das Grundstück in der Nieder-Röder Straße wird einer privaten Nutzung zugeführt.

2008 Februar

Die neue Internetseite geht online. Zu diesem Zeitpunkt mit der größten Auswahl am Mehrweggetränken im Rhein-Main-Gebiet.

2009 Juli

Beginn der Zusammenarbeit mit der "proGetränke AG" in Landsberg. Diese Zusammenarbeit soll in den nächsten Jahren den Konditionsnachteil gegenüber den Lebenmitteleinzelhandel reduzieren.

2009 Dezember

Beginn der Zusammenarbeit mit "web-Drink" - eine weitere Möglichkeit über das Internet Getränke zu bestellen kommt somit hinzu.

2011 März

Neueröffnung in Heusenstamm. Direkt gegenüber des Großflächenmarktes TOOM wird eine neu konzeptierter Getränkemarkt auf über 600 qm eröffnet. Wenn das erste Jahr auch hart war.

2012 Oktober

Am 1. Oktober übernimmt die Firma den Geschäftbetrieb des "KLASSE-Getränkemarkts" in Ober-Roden. In den nächste vier Wochen erfolgt die Renovierung und Neueinrichtung des Markts. (Der Zeltverkauft hatte schon was von Abenteuer).

2022 Juni

Notbremsung. Die Anzahl der Aufräge im Lieferservice ist nicht mehr zugewältigen. Durch Personalmangel und Ausfall von Mitarbeiter müssen der Lieferservice fast vollständig eingestellt werden um die Warenversorgung der Märkte und die Durchführung der angenommen Veranstaltungen zu gewährleisten.
Alle Mitarbeiter "blutet das Herz" weil auch langjährige treue Kunden mitten im Hochsommer über Wochen nicht beliefern können. Ein echter Tieffpunkt!

seit dem
bis heute

Wir arbeiten täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) an unserem Unternehmenserfolg.

 

Um unsere Webseite für Sie fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.